Für die Verarbeitung zu Industrieprodukten wird das Rohmaterial geschrotet, mit Bindemitteln und Naturharzen versetzt und unter Temperatur zu Blöcken gepresst. Daraus entstehen Produkte zur Wärme- und Schalldämmung, des Weiteren Verbundwerkstoffe und – Fußbodenkork.
Material Kork
Kork bleibt immer was er ist – ein echtes Stück Natur! Daran erinnern einzigartige Unregelmäßigkeiten ebenso Farbschattierungen, die jeden Korkboden zum Einzelstück machen.
Eigenschaften
Kork wird ganz besonders von Allergikern geschätzt. Denn Kork ist so gut hygienisch sauber zu halten, dass Milben keine Chance haben. Zudem wirken sich die natürlichen antistatischen Eigenschaften von Kork besonders positiv auf das Wohnklima eines Raumes aus.
Korkeiche
Die Korkeiche (Quercus suber) ist eine immergrüne Eichenart und wächst vor allem in den feuchten Regionen Spaniens und Portugal. Eine Korkeiche kann bis zu einem Meter Stammdurchmesser erreichen, eine Höhe von 10 bis 15 Meter und hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 250 bis 350 Jahren. Korkwälder sind Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere, sie sichern Grundwasser und schützen vor Versteppung.
Korkernte
Kork ist ein nachwachsender natürlicher Rohstoff, für dessen Ernte kein einziger Baum gefällt wird. Die Kork-Bauern ernten von Ende Mai bis Anfang August. Alle neun Jahre schälen Spezialisten mit einer seit Jahrhunderten bewährten traditionellen Technik. Das Einkerben und Abheben der Rinde erfolgt mit einer Spezial-Axt und ist Schwerstarbeit. Sie wird ausschließlich per Hand erledigt, um den Baum nicht zu verletzen. Nach dem Schälen wird auf den Baum eine Zahl gepinselt, welche das Erntejahr anzeigt.
Verarbeitung
Gewinnung
Die erste nutzbare Schälung erfolgt nach ca. 25 Jahren. Korkeichen können bis zu 200 Jahre wirtschaflich genutzt werden, wobei ein einzelner Baum im Laufe der Jahre bis zu 1000 kg Kork liefern kann. Es gibt Berechnungen, nach denen sämtliche Korkeichenwälder Jahr für Jahr 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid binden. Jedes Gramm des wertvollen Rohstoffes wird genutzt und verarbeitet – für hochwertige Flaschenverschlüsse, Korkböden, Dämmmaterial, Schuhe, Accessoires oder in der Raumfahrt.
Korkstudio Winkler
Unser Familienunternehmen ist seit über 25 Jahren Handwerksbetrieb für Korkböden aller Art sowie zugehörigen Leistungen.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir ein passendes Konzept erarbeiten, welches Ihrem Stil und ganz eigenen Geschmack entspricht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Studios in Leipzig oder Döbeln.
Studio Leipzig
Schützenstr. 15 / Ecke Querstr.
04103 Leipzig
Telefon: 0341-6884069
Mobil: 0174-6605357
Studio Döbeln
Ritterstraße 34
04720 Döbeln
Tel: 03431-573377
Funk: 0174-6605357
Messetermine
HAUS-GARTEN-FREIZEIT LEIPZIG
vom 06.02. bis 14.02.2021
HALLE 5, STAND K 5
SaaleBAU 2020
vom 12.03. bis 14.03.2021
HALLE 1, STAND K 2
HAUS Dresden
vom 05.03. bis 08.03.2020